Bahnhof Klostertor

Der Bahnhof Klostertor wurde als Endpunkt der Verbindung zwischen Altona und Hamburg am 16.7.1866 eröffnet. Zu Beginn noch "Klosterthor" geschrieben. Zum 1865 eröffneten Lübecker Bahnhof bestand keine Gleisverbindung, aber zum Berliner Bahnhof. Der bekam eine Verbindungskurve aussem am Gebäude vorbei, da sich die Gleise sonst im rechten Winkel getroffen hätten. Geradeaus weiter führte ab 1872 ein Gleis vom Bahnhof Klostertor zum Hannoverschen Bahnhof auf dem Grasbrook. Mit dem Bau des Hamburger Hauptbahnhofs kam auch das Ende des Bahnhof Klostertor. Er wurde am 5.12.1906 geschlossen. Am 6.12. ging der Hauptbahnhof in Betrieb.

Der Bahnhof Klostertor befand sich an der Stelle zwischen dem Bahnpostamt Hühnerposten und der Markthalle am Klosterwall.